Beachten Sie bitte auch die Informationen unter dem Link Ausbildungsberufe.
Küchen- und Servicemanagement
- Küchen- und Servicemanagement Köchin/Koch
- Informationen der IHK Stuttgart zur Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement Beruf Koch/Köchin:
https://www.stuttgart.ihk24.de/Fuer-Azubis/IHK_ZQ/ZQ_Koch/670896 Besondere Rechtsvorschrift ZQ Köchin/Koch
- Informationen der IHK Stuttgart zur Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement Beruf Koch/Köchin:
- Küchen- und Servicemanagement Restaurantfachfrau/-mann:
- Informationen der IHK Stuttgart zur Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement Beruf Restaurantfachfrau/-mann:
https://www.stuttgart.ihk24.de/Fuer-Azubis/IHK_ZQ/ZQ_Restaurantfachmann_frau/670894
Unter diesem Link finden Sie auch die "Besondere Rechtsvorschrift ZQ Restaurantfachmann/-frau" und den Warenkorbkatalog.
- Informationen der IHK Stuttgart zur Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement Beruf Restaurantfachfrau/-mann:
- Info-Broschüre Küchen- und Servicemanagement:
Zusatzqualifikation_KSM.pdf
Hotelmanagement
- Info-Borschüre:
Zusatzqualifikation_HM.pdf
- Informationen der IHK Stuttgart zur Zusatzqualifikation Hotelmanagement: https://www.stuttgart.ihk24.de/Fuer-Azubis/IHK_ZQ/ZQ_Hotelmanagement/670890
- Betriebliches Ausbildungsplus (Verbindliche Zusatzinhalte für die betriebliche Ausbildung) (IHK Stuttgart):
Zusatzqualifikation_HM_Ausbildungsschwerpunkte_IHK_Stuttgart.pdf
Hotelmanagement - Weiterbildungsphase zur Europaqualifikation: Informationen zum Abschlusskolloquium
- Prüfungsmodalitäten:
Europaqualifikation_Pruefungsmodalitaeten.pdf
- Anmeldungsformulare:
Europaqualifikation_Anmeldungsformulare.pdf
- Kriterien für die Facharbeit:
Europaqualifikation_Facharbeit_Kriterien.pdf
- Erklärung für die Facharbeit:
Europaqualifikation_Erklaerung_Facharbeit.pdf
- Informationen auf Seiten der DEHOGA-Akademie (Prüfungstermine, ...): http://www.dehoga-akademie.de
Information: Ausbildungsbeginn und Ausbildungsende
Für den Abschluss von Ausbildungsverträgen für Auszubildende mit Zusatzqualifikation (Küchen-&Servicemanagement bzw. Hotelmanagement) bitte unbedingt beachten: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre ohne Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung. Die Zusatzprüfungen werden von den IHKs bzw. dem Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg nur zum Ende eines Schuljahres durchgeführt (vgl. dazu z.B. § 4 Besondere Rechtsvorschrift für die Zusatzqualikation Hotelmanagement).
Achtung: Es gilt deshalb unbedingt darauf zu achten, dass Ausbildungsverträge nicht zum Winterhalbjahr abgeschlossen werden, da für die Winterprüfungen keine Abschlussprüfungen für die Zusatzqualifikationen angeboten werden und Ausbildungsverkürzungen ausgeschlossen werden (siehe oben)!