20. bis 21. Juni 2002: Baden-Württembergische Jugendmeisterschafen der Gastronomie

Austragungsort: Paul-Kerschensteiner-Schule in Bad Überkingen
Sieger und Plazierungen
Hotelfachleute:
1. Anja Tacke, Hotel Inter-Continental, Stuttgart
2. Kathrin Gührer, Ringhotel Krone, Friedrichshafen
3. Nadja Kumpf, Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn-Tonbach
4. Michael Grethler, Meridian-Chi-Hotel, Badenweiler
Köche:
1. Hans Häge, Landgasthof Löwen, Königsbronn-Zang
2. Heike Philipp, Burgrestaurant Staufeneck, Salach
3. Ariane Hirschle, Restaurant Stumpenhof, Plochingen
4. Thorsten Brand, Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn-Tonbach
Restaurantfachleute:
1. Christine Weidele, Silencehotel Gottfried, Moos
2. Sven Drohla, Medici GmbH, Baden-Baden
3. Christiane Goll, Schützenhaus Heidelsheim, Bruchsal
4. Dana Speck, Parkhotel St. Leonhard, Überlingen


17. Mai bis 1. Juni 2002: Betriebspraktika von Schülerinnen und Schüler im Raum Macôn/Burgund (Auberge du Camp Romain, Bourg, 71150 Chassey le Camp)


13. Mai 2002: Kulinarische Fortbildungsveranstaltung für Kolleginnen und Kollegen "Dîner oenologique"

Am Montag, 13. Mai 2002, fand eine außergewöhnliche kulinarische Fortbildungsveranstaltung an der diner_oenologique Paul-Kerschensteiner-Schule in Bad Überkingen statt. Bei einem "Dîner oenologique" führte Dr. Schön, Präsident des Badischen Weinbauverbandes wortgewandt in die Feinheiten badischer Weinkultur ein. Zu einem 5-gängigen Menü wurden insgesamt 20 badische Weine der Spitzenklasse verkostet. Ein echtes Erlebnis. Ein großer Teil des Kollegiums nahm an der Veranstaltung teil. Gleichzeitig bewiesen die angehenden Küchenmeister des laufenden Küchenmeisterkurses, was sie gelernt hatten bzw. trainierten unter Aufsicht von erfahrenen Küchenmeistern für ihre kommende Meisterprüfung.


7. bis 12. Mai 2002

Anlässlich des Gewinns des 2. Preises beim Frankreich-Preises / Prix Allemagne 2002/2001 reist die Klasse
H 3RF01 T gemeinsam mit der französischen Partnergruppe nach Reims.


16. bis 21. Februar 2002 Intergastra

mmcontainer Beteiligung an der Intergastra 2002 in Halle der Gemütlichkeit (Halle 5.2).Vorstellung eines "Multi-Media-Containers", wie er im Unterricht Technologiepraktikum/Küche in den Küchen der Paul-Kerschensteiner-Schule Bad Überkingen eingesetzt wird. Er besteht aus PC, Monitor, Farbdrucker, Digitalkamera usw. Unterrichtsbegleitend wird das Unterrichtsgeschehen am PC dokumentiert, die Bilder der Fertigung der Gerichte in die Dokumente übernommen.


9. Dezember 2001: Überkinger Weihnachtsmarkt

Traditioneller Stand der PKS auf dem Überkinger Weihnachtsmarkt. Unsere Feuerzangenbowle fand regen Zuspruch. Der Reinerlös wird karitativen Zwecken gespendet.


22. November 2001: Kulinarische Fortbildungsveranstaltung für LehrerInnen: "Harmonie von Wein und Käse"

Präsentiert von Maître affineur G. Waltmann, Erlangen sowie Monsieur J.M Reutte (Haus Wein-Wolf) auf dem Schlosshotel Oberstotzingen.

Ort: Vila Vita Schlosshotel Oberstotzingen
Der Käse wurde präsentiert von: Maître G. Waltmann, Erlangen
Die Weine wurden präsentiert von: Monsier J.M. Reutter, Haus Wein-Wolf

Die Getränke:

Champagne Taittinger Brut Réserve

1995 Riesling Cuvée Fréderic Emile
F & E Trimbach

2001 Sauvignon blanc "Coastal Region"
Buitenverwachting

1999 Domaines Ott Blanc de Blancs de Provence
Clos Mireille

1999 Shiraz Ridgeland Rosemount
Sélection Alexander von Essen

2000 Muscat de Rivesaltes AOC
Château de Jau

Das Menü

Zum Apéritif Chaource

Hummer à la nage

Robiola Tris
Gratte paille fermier
Montbriac bleu

Coulommier Fermier
Camambert de normandie

Tomme de Chèvre mit Muscadet
Saint Maure fermier
Clacbitou fermier

Vacherin Mont d'or
Pont l'Eveque
Reblochon fermier

Fourme d'Ambert
Roquefort Carles
Farm Stilton


21. November 2001

Festakt anläßlich der Einsetzung von Frau Suhlry-Brandner als neuer Schulleiterin der Paul-Kerschensteiner-Schule. Gleichzeitig wurde der bisherige Schulleiter, Herr Braunsteffer, verabschiedet. Das Foto zeigt v.l.n.r. Landrat Weber, Frau Suhlry-Brandner, Dr. Köhler, Herr Braunsteffer.


23. Oktober 2001

Deutschlands beste Hotelfachfrau kommt aus Baden-Württemberg. Die Siegerin der Baden-Württembergischen Meisterschaften und ehemalige Schülerin der Paul-Kerschensteiner-Schule Sophie von Egidy wird in Bonn Deutsche Jugendmeisterin der Hotelfachfrauen. Ausbildungsbetrieb war das Hotel Victoria in Bad Mergentheim.
Herzlichen Glückwunsch!!!

Das Foto zeigt: Eva Maria Rühle, Vorsitzende des Bundesausschusses für Berufsbildung (ganz links), Sophie von Egidy, Gewinnerin (Zweite von links), Ernst Fischer, DEHOGA-Präsident (ganz rechts)
Aufnahme bei der Preisverleihung im Gästehaus der Bundesregierung auf dem Bonner Petersberg.