Deutsche See, Systemgastronomie, Sektkellerei Kessler

Für den zweiten Jahrgang der Berufskollegiaten rücken die Abschlussprüfungen nun in greifbare Nähe und der Lerndruck steigt. Parallel zur regulären Vorbereitung auf anstehende Klassenarbeiten muss nun auch noch der Stoff der letzten zweieinhalb Jahre wiederholt werden. Dank Klassenlehrer Eugen Barth hatte die Klasse 3BK01 nun die Möglichkeit für einen Tag den Unterrichtsräumen zu entfliehen und einen spannenden Tag mit aktiver Prüfungsvorbereitung zu verbinden.

1.-6. Stunde: Speisenkunde bei der Deutschen See in Stuttgart
Nach kurzer Zugfahrt begann in Stuttgart-Feuerbach der Tag bei der "Deutschen See", ein Name der auch vielen Auszubildenden aus deren Betrieben ein Begriff sein dürfte. Neben interessanten Fakten zum Unternehmen selbst sowie dem Fischmarkt in Deutschland konnte man sich in einem kurzweiligen Vortrag nochmal dem Thema Fisch widmen. Das ein oder andere Vergessene wurde so ganz nebenbei wieder ins Gedächtnis gerufen. Der sicherlich spannendste Teil der Führung ging durch die Fischhallen, von denen aus täglich rund 160 Lieferungen gefahren werden. Nach einigen informativen Stunden konnte sich die Klasse bei einer Verkostung selbst von der hervorragenden Qualität der Produkte überzeugen.

An dieser Stelle vielen Dank an die Deutsche-See sowie Herrn Rustler.

Große Pause: Wiederholung „Full-Service Systemgastronomie" bei L'Osteria in Esslingen

Mit einem Klassenlehrer, der auch Betreuer angehender Systemgastronomen der Paul-Kerschensteiner-Schule und Fachlehrer für Unternehmensführung/Marketing, Personal, Betriebsorganisation ist, wurde sogar die Mittagspause sinnvoll genutzt. So folgte in der Esslinger Filiale der L'Osteria nicht nur ein kleiner Mittags-Snack, sondern auch eine Wiederholungsstunde der Themen Standardisierung, Teilbereiche der Systemgastronomie und Verkaufsstrategien.

Fazit: Bei Cappuccino und Tiramisu lernt es sich besser!

8.-10. Stunde: Getränkekunde bzw. Führung und Verkostung bei der Sektkellerei Kessler in Esslingen

Bei der Führung durch die jahrhundertealten Keller der ältesten Sektkellerei Deutschlands bekamen die meisten Schüler erstmals direkten Einblick in den Ablauf der Sektherstellung. Vom Grundwein bis zur Etikettierung konnte man innerhalb einer Stunde Eindrücke sammeln, welche man nicht in Schulbüchern findet. Auch hier war die Stoff-Wiederholung in der Führung inklusive. Diese wurde abgeschlossen durch Verkostung drei verschiedener Kessler-Sekte. In diesem speziellen Falle ist der Unterrichtsstoff also wortwörtlich ins Blut übergegangen.

Ein lehrreicher Tag endete um 19:10 am Bahnhof in Geislingen. Trotz einiger informativer Stunden war die Prüfungsvorbereitung nur eine angenehme Nebenwirkung eines traumhaft spannenden sowie spaßigen Tages!

Tausend Dank bei unseren Lehrern Wieland Ulrich und Eugen Barth für die grandiose Idee sowie die Organisation dieses Tages, welcher allen Schülern nochmal Kraft für den Endspurt in Richtung Abschluss gab!

Maximilian Jaud, Klasse 3BK01