2015 wird der Rudolf Achenbach Preis zum 41. Mal in Folge ausgetragen. Der Bundesjugendwettbewerb für junge Köchinnen und Köche wird von der Achenbach Delikatessen Manufaktur finanziert und in Zusammenarbeit mit dem Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) organisiert. Es ist der älteste und renommierteste Nachwuchswettbewerb dieser Branche. Jedes Jahr treffen sich in Frankfurt die Sieger aus den neun regionalen Vorentscheidungen der Landesverbände um Deutschlands beste/n Nachwuchsköchin/koch zu küren.
Und um den praktischen Vorentscheid des Landesverbandes Baden Württemberg ging es nun am Freitag, 17.04.2015 bei uns in der Paul-Kerschensteiner-Schule. Die acht Teilnehmer hatten schon einige Zeit vorher die besten Ergebnissen beim theoretischen Vorentscheid erzielt und sich somit für diesen Wettbewerbsteil qualifiziert. Davor hatten sie sich jeweils in der Vorauswahl in einem der Zweigvereine des VKD gegen andere Mitbewerber durchgesetzt.
Nun trafen sie in Bad Überkingen aufeinander um hier endgültig die/den beste/n Nachwuchsköchin/koch Baden Württembergs zu ermitteln, die/der zum Finale nach Frankfurt fahren darf.
Unter ihnen sind auch vier Schulerinnen und Schüler unserer Schule: Leo Walzer 3RF31, Nadja Blaha 3KO06, Lena Wunder 3RF31, Robert Stauder 3RF33 und Lena Moll 3KO05. mehr...
Sie reisen mit jeweils einem Betreuer morgens an. Um 8 Uhr beginnt der Wettbewerb. Ihre Aufgabenstellung: Ausarbeitung und Zubereitung eines 4-Gang-Menüs für maximal sechs Personen aus einem Warenkorb, der ihnen mit weiteren Details auch erst an diesem Morgen bekannt gegeben wird. Für die Zubereitung stehen 5 Stunden zur Verfügung, zuzüglich 30 Minuten für die Menüausarbeitung.
Pflichtbestandteil sind:
Kalte Vorspeise: 4 Wachteln, grüner Spargel (Viereck-Teller)
Klare Suppe: Lachs, Garnele, Venusmuscheln (tiefer Suppenteller)
Hauptgang: 500g Lammkarree und 3 Lammhaxen (32er Teller)
Nachspeise: 250g Mascarpone, Waldmeister (32er Teller)
Als gegen 13.30 alles für das Auftragen der Speisen bereit ist, hört man nur gedämpfte Geräusche aus den Küchen und kann die Anspannung der dort Kreativen nur erahnen.
Schulleiter Dieter Manz heißt in einer kurzen Ansprache die Gäste willkommen,
unter ihnen Frau Kathrin Moos - Achenbach, Repräsentantin des Hauses Achenbach und Herr Volker Egen, der Vorsitzende des VKD BW sowie Herr Heinz, stellvertretender Landrat.
Jeder der folgenden vier Gänge, vom Organisator des Vorentscheids, Volker Wilsch, mit Informationen ergänzt, wird auch von den Gästen kritisch verkostet und miteinander verglichen, da an jedem Gästetisch jeder Wettbewerber mit seiner Kreation eines Ganges vertreten ist.
Gegen 16.00 Uhr gibt die Jury aus Klaus Rexer, Wolfgang Niederer, Günter Bandsze und Marius Schlatter ihre Entscheidung bekannt. Das Ergebnis dieses Wettbewerbs:
Sieger: Carsten Gambeck, Öschberghof, Donaueschingen, Schwarwald-Baar;
2. Platz: Florian Ritter, Alte Post, Müllheim, Freiburg; 3.Platz: Leo Walzer, Burg Staufeneck, Salach; Göppingen. 4. Plätze: Nadja Blaha, Hirsch, Gosbach, CJD;
Lena Wunder, Villa Hammerschmiede, Pfinztal, Karlsruhe; Robert Stauder, Speisemeisterei, Stuttgart, MVG; Lena Moll, Hotel Schwanen, Metzingen, Tübingen, Reutlingen; Tim Löst, Buchhorner Hof, Friedrichshafen, Ravensburg;
Siegerehrung und Preisverleihung werden von Frau Moos - Achenbach und Herrn Volker Egen durchgeführt. Jeder Teilnehmer bekommt ein berufsbezogenes Geschenk und eine Urkunde. Der Sieger erhält die „Fahrkarte“ zur Endrunde. Der 2. Platz wird mit € 150 und der 3. Platz mit € 100 prämiert.
Allen Teilnehmern dieses Vorentscheids unseren herzlichsten Glückwunsch für die starke Leistung, die jeder von ihnen gezeigt hat und dem Sieger alles Gute für das Finale am 29. und 30. Mai 2015 in Frankfurt.
Der festliche Rahmen wird auch für Ehrungen von Mitgliedern des VKD genutzt.
Mit der Rudolf-Achenbach-Ehrennadel in Gold mit Brillant werden für ihre Verdienste um diesen Wettbewerb und den Kochnachwuchs Herr Ferdinand Grohmann, Herr Peter Knieper und Herr Dieter Senghaas, alle VKD Stuttgart, geehrt.
Herrn Klaus Rexer und Herrn Volker Wilsch wird als Anerkennung für ihren 12- jährigen Einsatz Im Verband beim Rudolf- Achenbach-Preis sowie der Talentschmiede die goldene Ehrenmedaille des VKD verliehen.
Ein besonderer Dank gilt abschließend Frau Kathrin Moos – Achenbach. Mit der Verleihung der goldenen Ehrenmedaille wird ihr besonderer Einsatz für den Nachwuchs und ihr persönliches Engagement bei der Organisation und Durchführung des Achenbach-Preises gewürdigt.
sfs